Parkers Pepping, Raubau  :

Quelle : Wilhelm Lauche, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Graue Renette, Parkers Pepping,  Raubau

 

Durch neuere vergleichende genetische Analysen ist man in der Fachwelt 

fast 100%ig der Überzeugung, dass es sich um die gleiche Sorte handelt.

Dabei handelt es sich  bei der Sorte oder dem Namen Rabau aber im Siegerland

und angrenzenden Gebieten um verschiedene ähnliche Sorten (Sammelbegriff).

 

 

Parkers Pepping

 

Kurzbeschreibung
Einer der wohlschmeckendsten ‘grauen’ Renetten. Frucht klein, aromatisch, bis Februar/März lagerbar, ohne Lagerverluste. Baum mittelstark bis schwach wachsend, etw. anfällig für Obstbaumkrebs (auf schweren Böden), ansonsten gesund. Regelmäßig schneiden, ansonsten Kleinfrüchtigkeit.

Erntezeitpunkt
12.10.-26.10.

Verwendung ( ) = eingeschränkt
Tafelapfel

Anbaueignung ( ) = eingeschränkt
Garten

Lagermöglichkeit
4 Monate

Geschmack (1=sehr gut)
2-

Weitere Informationen:

Wuchs: Schwach

Krone: Kleine, bereitkugelige Kronen mit viel kurzem Fruchtholz

Fruchtholz: Kurz

Ernte/Ertrag: Ertrag früh einsetzend, regelmäßig und hoch. Kann schnell zur Erschöpfung führen, wenn der Baum nicht regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt wird. 

 

Quelle : https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/parkers-pepping/

 

 

 weitere Informationen unter :

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Parkers_Pepping